Aufgeräumt

Für manche ist ein Beruf einfach nur ein Instrument, um sich den eigenen Lebensstandard zu finanzieren. Für andere ist der Job eine Berufung und eine einmalige Lebensaufgabe.

Nicole Kommer gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Als Kinderdorfmutter lebt sie gemeinsam mit ihrem Mann Thomas, ihren leiblichen Kindern und bis zu sieben ihr anvertrauten Kindern und Jugendlichen in Schwalmtal. Vor fast 30 Jahren hat sich Nicole entschieden, eine Kinderdorffamilie in den Bethanien Kinderdörfern zu gründen.
Erfrischend ehrlich, angenehm reflektiert und immer mit einer angemessenen Portion Humor und Selbstironie gibt sie Einblick in ihren Alltag, räumt mit Vorurteilen auf und zeigt, warum die Kinderdorffamilie ein Lebensmodell ist, über das viel mehr gesprochen werden sollte. Dabei lernen wir über die gut ausgewählten Gäste die stationäre Jugendhilfe und die Lebensrealität der Kinderdorffamilie kennen und begreifen über viele amüsante Geschichten aus dem Alltag der Kinderdorffamilie, wie schön, aber auch wie herausfordernd das Leben als Kinderdorfmutter sein kann.

Aufgeräumt

Neueste Episoden

33 Jahre Kinderdorf mit Herr Esser

33 Jahre Kinderdorf mit Herr Esser

52m 22s

1986 hat Klaus Esser das erste Mal an die Tür im Kinderdorf geklopft. Ein Schritt, den er bis heute nicht bereut und der sein berufliches Leben maßgeblich geprägt hat.

Recht auf Sex mit Kerstin

Recht auf Sex mit Kerstin

42m 39s

Kerstin ist ein Kinderdorf-Urgestein. Seit fast 12 Jahren arbeitet sie im Kinderdorf, viele Jahre davon in der Jugendwohngruppe. Gespräche über Sex gehören hier dazu - denn das Erforschen von sexuellen Neigungen ist Teil der natürlichen Entwicklung. In der klassischen Pädagogenausbildung findet das Feld aber kaum Raum.

Familie auf Zeit mit Frau Scharnowski

Familie auf Zeit mit Frau Scharnowski

44m 30s

Was passiert, wenn das Jugendamt kurzfristig feststellt, dass ein Kind im eigenen Zuhause nicht mehr sicher aufgehoben ist?
Die Bethanien Kinderdörfer sind nicht nur Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die dauerhaft eine neue Unterbringung benötigen, sondern hält auch Plätze für "Notfälle" bereit. Mit der sperrigen Bezeichnung "Familiäre Bereitschaftsbetreuung" (FBB) bezeichnen wir Familien, die außerhalb des Kinderdorfs leben, und meistens die Ganzkleinen betreuen bis geklärt ist, ob sie dauerhaft in eine Jugendhilfeeinrichtung kommen oder es die Perspektive gibt, ins Elternhaus zurückzukehren. In dieser Folge erzählt Eva Scharnowski über Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen von FBB-Familien.

Geld und Mehr mit Herrn Joebges

Geld und Mehr mit Herrn Joebges

43m 58s

Das Kinderdorf ist nicht nur ein riesiger pädagogischer Träger, sondern auch ein Wirtschaftsunternehmen.