Alle Episoden

Nachbarschaft mit Eugen

Nachbarschaft mit Eugen

47m 7s

Als wir damals gebaut haben, sprach sich schnell in der Nachbarschaft rum "Da kommt eine Familie mit neun Kindern".

Freundeskreis mit Uwe Roscheck

Freundeskreis mit Uwe Roscheck

49m 3s

Warum ist das Kinderdorf keine Reparaturwerkstatt? Als Uwe Roscheck Vorsitzender unseres Freundeskreis, dem Förderverein des Kinderdorf, wurde, stand er gerade kurz vor der Pensionierung als Schulleiter.

BVkE mit Dr. Klaus Esser

BVkE mit Dr. Klaus Esser

56m 36s

700 Mitarbeiter haben die insgesamt drei Bethanien Kinderdörfer - hinter uns als "kleine" Kinderdorffamilie steht also ein riesiger Wirtschaftsaparat.

15 Jahre Jugendhilfe mit Jessica

15 Jahre Jugendhilfe mit Jessica

48m 36s

Wie fühlt sich Jugendhilfe und Kinderdorffamilie an? Das kann am besten jemand beantworten, der hier groß geworden ist.

Reden statt Ausgrenzung mit Petra

Reden statt Ausgrenzung mit Petra

65m 58s

Kinderfamilie in super mini, das ist Petras Lebensmodell. Sie lebt als "Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft", kurz SPL, ans Kinderdorf angedockt.

Ausreichend reicht aus mit Christoph

Ausreichend reicht aus mit Christoph

46m 7s

Mein Gast Christoph kommt aus einem ganz anderen Bereich: Er ist unter anderem Sprecher und Produzent. Zuhause ist er außerdem Vater von drei Kindern - könnte er sich vorstellen, 3x3 Kinder wie wir Zuhause zu haben? Für Christoph kaum vorstellbar. Trotz allen Unterschieden finden wir in dieser Folge auch spannende Gemeinsamkeiten. Auch das Thema Ordnung spielt eine große Rolle. Denn Ordnung bedeutet nicht nur, das eigene Zimmer aufzuräumen, sondern auch seinen Platz in der Gesellschaft und in der Kinderdorffamile zu finden. Hört rein, es wird intensiv!

Wer bin ich

Wer bin ich

47m 22s

Kinderdorfmutter - was ist das eigentlich? Wie lebt eine Kinderdorffamile? Wie viele Kinder hast du groß gezogen? Und hast du leibliche Kinder?

Und dann war es anders... mit Leonie

Und dann war es anders... mit Leonie

40m 22s

Für manche ist ein Beruf einfach nur ein Instrument, um sich den eigenen Lebensstandard zu finanzieren. Für andere ist der Job eine Berufung und eine einmalige Lebensaufgabe.